Nöhagen, der Versuch einer Ortsbeschreibung.
Nöhagen hat 197 Einwohner und liegt auf 620 Metern Seehöhe. Die Menschen hier leben vorwiegend von Ackerbau und Viehzucht und sind sehr freundlich. Der Bürgermeister ist gleichzeitig Polizist und ein weiterer Polizist ist gleichzeitig Jäger. Alles hat seine Ordnung.
Im Ort selbst gibt es ein Wirtshaus mit regionaler Kost und mit internationaler Kundschaft.
Im Nachbarort gibt es einen Greißler. Dort bekommt man: Wurstsemmeln, Bier, Schnaps, Schmierseife, Zigaretten, Grabkerzen, Barbiepuppen und Tampons, also einfach alles. Er ist der einzige Dealer im Umkreis von fünfzehn Kilometern und ganze zwölf Gemeinden hängen an seiner Nadel.
Derartige Informationen decken sich durchaus mit den Erkenntnissen eines
Tankwarts (…mein künftiger Traumberuf?). Immerhin, mit meinem Streichholzautomaten habe ich heuer im ersten Halbjahr schon € 1,20 Umsatz gemacht.
Obwohl Nöhagen nicht sehr viele Einwohner hat, treffe ich immer welche. Sie sind mir wohl wohlgesinnt und ich hoffe sehr, sie bleiben es auch.
Jeden Abend um 20.00 Uhr werden die Asphaltteppiche zwischen den umliegenden Gemeinden sorgsam eingerollt und es herrscht dann Totenstille bis zum nächsten Morgen.
Sobald der erste Hahn kräht, werden die Asphaltteppiche wieder ausgerollt. Im Winter geschieht dies samt Schneepflöcken. Salzstreuverbot! Das schont den Teppich.
Ich liebe Nöhagen.

Ortskapelle Nöhagen
Krems, August 2025