Frenslichs humorvolle Wochenschau
Ausgabe 10
Liebe Freunde! Ganz schön lange hat sie gedauert, meine Abstinenz von der Schreibmaschine. Im Herbst ist mir tatsächlich der Humor ausgegangen und ich habe mich zurückgezogen wie eine Weinbergschnecke, der man an ihr schraubig gewundenes Gehäuse anklopft. Ein...
Ausgabe 9
Liebe Freunde! Beinahe wäre ich verhungert. Doch in letzter Minute haben mir die Berliner einen gedanklichen Futternapf vorgesetzt. Viraler Fußball - Das erste Match in Berlin Lange habe ich auf diesen Augenblick gewartet und endlich ist es soweit! Das Leben ist ein...
Gegen den Strom
Schon bald entdeckte ich, es kann ganz gut sein, gegen den Strom zu schwimmen. Eben seinen eigenen Weg zu suchen. Und im Leben kam des Öfteren die Bestätigung hierfür: Gegen den Strom zu schwimmen, ist oft der bessere Weg. Nun, wenn das jetzt aber alle anderen...
Ausgabe 8
Liebe Freunde! Wer hätte das gedacht? Nun melde ich mich nach langer Abstinenz doch wieder mal mit einem gedanklichen Ping-Pong zurück. Zwischenbilanz An den Iden des März stand nicht nur Cäsar Unheil bevor, nein, 2020 auch uns, und hörig haben wir alle uns heuer im...
Das Start-Stop-Syndrom
Wir benötigen ein krankes Auto für eine gesunde Wirtschaft. Früher war mein Auto gesund, ein einfacher Starter für einen kurzen, initialen Impuls ausreichend. Die Fahrt war ein abwechslungsreiches Fahrerlebnis, mal spannend, mal erholsam, mal abenteuerlich. Und der...
Ausgabe 7
Liebe Freunde! Muttertag ist heilig und selbigen möchte ich keinesfalls mit meinen Lettern anpatzen. Darum heute. Den diesmaligen Inhalt will ich euch partout nicht vorenthalten, wochenlang habe ich versucht, ihn in ähnlich pointierte Schlagworte zu fassen wie alle...
Ausgabe 6
Liebe Freunde! Kurz und bündig (ohne Schnörkel oder Blümel). Politik Politiker weichen mittlerweile nicht nur Fragen aus, sondern überhaupt. Auszug aus dem „Handbuch für den schlauen Politiker 1920“: Kapitel 5 – Restrictive Maßnahmen 5.4 „Man gebe dem Volke seine...
Barrierefrei
Alles barrierefrei, es wird uns nix mehr in den Weg gelegt, keine Stolpersteine mehr, an denen man sich üben könnte, an denen man lernen könnte, nicht hinzufallen. Du normaler Mensch, du, wenn du schon normal gehen willst, dann geh in den Wald oder auf den...
Ausgabe 5
Liebe Freunde! Die fünfte Ausgabe widmet sich alleinig dem Wort dieser Woche. Das hat es nämlich wirklich verdient. Wort der Woche: „Neue Normalität“ ist eine misslungene Wortschöpfung eines oder mehrerer Politiker. Ach ja, Politiker formulieren gerne negativ besetzte...
Ausgabe 4
Liebe Freunde! Die vierte Ausgabe steht ganz im Zeichen des Verkehrs. Hier ein paar klare Unterscheidungen. Straßenverkehr setzt sich zusammen aus Personenverkehr und Warenverkehr. Da der Personenverkehr nahezu zum Erliegen gekommen ist, bezeichnet man den...